Hindernisparcours
Warum sind Hindernisparcours von LEDON die richtige Wahl?
Für die Zusammenstellung unserer wartungsarmen Hindernisparcours gibt es unzählige Möglichkeiten, je nach Bedarf und Budget. Abhängig von Ihren Vorstellungen und vom verfügbaren Platz wählen Sie eine bestimmte Anzahl Elemente. Für den Hindernisparcours benötigen Sie keinen Fallschutzboden, da die Hindernisparcours dafür zugelassen sind, direkt auf Rasen aufgebaut zu werden. Somit sparen Sie das Geld für einen Aushub und eine Installation von Fallschutzböden ein.
Wir entwerfen die Hindernisparcours genau nach Ihren Bedürfnissen.
Hochwertige und wartungsarme Hindernisparcours zu erschwinglichen Preisen.
Unsere Hindernisparcours sind für den Aufbau direkt auf einer Rasenfläche zugelassen, sodass Sie das Geld für Fallschutzböden einsparen.
Unter der Produktübersicht erfahren Sie mehr über unsere Hindernisparcours …
Warum ist ein Hindernisparcours die richtige Wahl?
Hindernisparcours auf Spielplätzen sind immer beliebt. Wichtig ist neben dem Spaß, dass das Spiel dort gleichzeitig auch die natürliche körperliche und motorische Entwicklung der Kinder fördert.
Sie entscheiden, welche Elemente der Hindernisparcours enthalten soll. Wir bieten Ihnen somit eine maßgeschneiderte Lösung. Sie können auch zwei Hindernisparcours zusammenstellen: einen leichteren und einen mit etwas stärker herausfordernden Elementen. Da können dann sogar die Jüngsten ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, während sie großen Spaß auf dem Hindernisparcours haben.
Wenn die kindlichen motorischen Fähigkeiten, der Gleichgewichtssinn und die Physis gefördert werden, ist dies auch für die künftige Entwicklung positiv. Eine altersgerechte motorische Entwicklung ist die beste Voraussetzung, um beispielsweise lesen zu lernen.
Außerdem entwickeln sich beim gemeinsamen Spiel die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Sie können herausfordernde Elemente in den Hindernisparcours integrieren. Dort müssen die Kinder einander helfen, um die Hindernisse zu überwinden. Das stärkt ihre sozialen Bindungen, weil sie zusammen Herausforderungen meistern.
Wie fördert Balancieren die Entwicklung des kindlichen Gehirns?
Hindernisparcours auf Spielplätzen ziehen Kinder an. Die Kinder spielen dort sowohl alleine, wenn sie die einzelnen Hindernisse auf eigene Faust angehen und dort spielen, als auch zusammen mit anderen Kindern, wenn sie beispielsweise bei äußerst beliebten Spielen wie „Der Boden ist Lava“ oder beim Fangen den Parcours nutzen.
Wenn sie den Gleichgewichtssinn nutzen, um den Hindernisparcours zu meistern, oder wenn sie in diesen und anderen Spielen aufgehen, wird gleichzeitig das Kleinhirn stimuliert. Kinder nutzen diese Fähigkeit, um die Muskelkraft passend einzuteilen, zum Beispiel wenn sie einen Stift halten oder ein Glas Wasser trinken. Ganz ähnlich stärkt das Fangenspiel auf einem Hindernisparcours die räumliche Wahrnehmung der Kinder, weil sie wissen müssen, was sich wo befindet und wohin sie gehen müssen.
Zusätzlich zur Stimulation des Kleinhirns unterstützt das Spiel auf einem Hindernisparcours auch grundsätzlich die grobmotorischen Fähigkeiten von Kindern, wenn sie beispielsweise dort klettern, kriechen, balancieren, greifen, sich festhalten, springen, gehen und stehen.
So gestalten Sie einen unvergesslichen Hindernisparcours für Kindergartenkinder
Hindernisparcours faszinieren sowohl Kindergartenkinder als auch ältere Kinder durch ihre spannende und abwechslungsreiche Gestaltung, die den Spielplatz in ein Abenteuerland verwandelt. Trittsteine werden zu Pfaden über reißende Dschungelflüsse, und Klettergerüste mutieren zu herausfordernden Bergen, die zur geheimnisvollen Ritterburg führen. Durch die Kombination verschiedener Elemente in Ihrem Hindernisparcours können Sie dieses Abenteuer aktiv mitgestalten und so endlosen Spielspaß auf Ihrem Spielplatz ermöglichen – sei es im Kindergarten oder auf einem öffentlichen Spielplatz.
Bei LEDON haben Sie die freie Wahl: Sie finden sowohl einzelne Elemente wie Balancierbalken, Trittsteine oder Kletternetze, die Sie flexibel kombinieren können. Alternativ bieten wir fertig zusammengestellte Hindernisparcours an, die in Zusammenarbeit mit Kindern entwickelt wurden und die Sie nur noch aufstellen müssen. Alle Module lassen sich mühelos an die Gegebenheiten Ihres Geländes und den verfügbaren Platz anpassen.
Wenn Sie verschiedene Altersgruppen zum Spielen einladen möchten, kombinieren Sie einfach leichtere und niedrigere Elemente, auf denen die Jüngsten ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln können, mit anspruchsvolleren Hindernissen wie Balancierbalken für die älteren Kinder. So schaffen Sie eine Spielumgebung, in der die Kinder einander unterstützen, um gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen. Dies fördert nicht nur ihre motorische Entwicklung, sondern stärkt auch ihre sozialen Fähigkeiten und hilft dabei, neue Freundschaften zu schließen.
Wie sicher sind Hindernisparcours?
Hindernisparcours regen zu den verschiedensten Spielen an. Häufig sind das Spiele, bei denen die Kinder sich schnell von einem Element zum nächsten bewegen. Daher muss der Sicherheitsaspekt besonders hohe Priorität haben.
Wir haben jahrelange Erfahrung mit der Entwicklung sicherer Spielgeräte für Wohngebiete, Kindertagesstätten und Gemeinden. Unsere Hindernisparcours zeichnen sich durch eine geringe Fallhöhe aus und sind dafür zugelassen, direkt auf Rasen aufgebaut zu werden, sodass kein Fallschutzboden erforderlich ist. Dies spart Ihnen nicht nur die Kosten für Aushub und Installation, sondern sorgt gleichzeitig für ein sicheres Spielerlebnis. Zudem erfüllen all unsere Spielgeräte die Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm für Spielplatzgeräte EN 1176, und unsere Geräte sind auch unabhängig durch den TÜV SÜD zertifiziert. Das ist die Garantie, dass Ihr Spielplatz sicher ist und strikte Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Hier erfahren Sie mehr: Sicherheit und Zertifizierung